RFID-Technik für den Sport
Beim Sport spielen heute Schnelligkeit, Flexibilität und vor allem Zuverlässigkeit eine wichtige Rolle. Sie sind die entscheidenden Faktoren, wenn es um den sportlichen Erfolg geht. Sportveranstaltungen sind mittlerweile Events, die von den Veranstaltern mit großem Aufwand inszeniert werden. Die Branche wächst sehr schnell und das macht den Einsatz von moderner RFID-Technik für den Sport erforderlich. Immer mehr Menschen können sich für spannende Sportveranstaltungen wie einen Laufwettbewerb begeistern. Viele beschränken sich aber nicht nur als Zuschauer zu einem sportlichen Event zu gehen, sie sind selbst auch als Sportler aktiv. Im Wald, im Park oder in anderen Grünanlagen – es sind immer mehr Menschen, die die Sportschuhe anziehen und einfach loslaufen. Auch für sie ist die neue RFID-Technik für den Sport eine gute Sache.
Mit moderner Technik
- ✅ TÜV GEPRÜFTE SICHERHEIT- Vertrauen Sie nicht nur unseren Worten, sondern auch den Ergebnissen des TÜV Saarland. Das TÜV- Siegel garantiert Ihnen die Funktionsfähigkeit unserer Schutzhülle für EC Karten gegen Auslesen.
- ✅ MAXIMALE QUALITÄT - Vertrauen Sie auf eine kompromisslose Qualität die in der Konkurrenz ihresgleichen sucht. Jede RFID Blocker Kartenhülle mit Abschirmung wurde aus einem besonders hochwertigen High-Tech Papier hergestellt um maximale Robustheit und 100% Reißfestigkeit zu gewährleisten.
* Werbung / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details im §7 der Datenschutzerklärung
Die moderne RFID-Technik gibt es bereits seit einigen Jahren und sie hat sich in vielen Bereichen fest im Alltag etabliert. Das ist beim Autoschlüssel der Fall, ebenso wie beim Personalausweis und bei der EC- oder Kreditkarte. Selbst der Ausweis für die Bücherei hat heute einen RFID-Chip, der das Ausleihen der Bücher noch einfacher und schneller macht. Daher ist auch nicht weiter verwunderlich, dass die moderne RFID-Technik für den Sport bei immer mehr Veranstaltungen dabei ist. Die Veranstalter nutzen diese Technik, um zuverlässige Zahlen zu bekommen. Auch das Zeiterfassungssystem lässt sich mit einer speziellen RFID-Technik für den Sport nutzen. Der Veranstalter kann so die Zahl der Besucher besser erfassen und die Daten unkomplizierter bearbeiten. Vor allem bei Sportarten, die Ausdauer verlangen, ist die RFID-Technik für den Sport ein echter Gewinn.
Das moderne Zeiterfassungssystem
Die RFID-Technik für den Sport hat sich in den vergangenen Jahren zu einem sehr vielversprechenden Instrument für die Zukunft entwickelt. Das gilt im Besonderen für den Bereich der Ausdauersportarten, wie beispielsweise das Laufen. Durch die modernen Systeme bei der Zeiterfassung während eines Laufevents bekommt der Veranstalter alle erforderlichen Daten, und zwar kontaktlos und immer zuverlässig. Die Fehlerquote bei der modernen RFID-Technik für den Sport ist verschwindend gering, das ergab eine Befragung unter den Veranstaltern von Laufevents. Dazu kommt, dass bei einer solchen Sportveranstaltung das Potenzial für einen Angriff durch Hacker sehr gering ist. Die gesammelten Daten sind damit immer in sicheren Händen. Jeder Sportler, der mitläuft, kann sich also immer darauf verlassen, dass seine Daten sicher sind. Was aber für den einzelnen Sportler viel wichtiger ist, er kann seine Zeit, die er gelaufen ist, sofort nach dem Ende des Rennens abrufen.
Wie funktioniert die neue RFID-Technik für den Sport?
Nicht jeder kann sich etwas unter der RFID-Technik für den Sport vorstellen. Im Grunde handelt es sich dabei um ein einfaches System, was wie ein Kreislauf funktioniert. Mit einem übergeordneten System wird jeder Sportler, der an einem bestimmten Event teilnimmt, durch die RFID-Technik für den Sport erfasst. Die meisten Sportler tragen den winzigen Transponder an ihren Laufschuhen. Wenn der Startschuss fällt, beginnt die eigentliche Arbeit für das RFID-System. Nach dem Rennen erfasst die RFID-Technik für den Sport die Laufzeit eines jeden Läufers, der an das System angeschlossen ist. Die jeweilige Zeit wird anschließend über die Bodenantennen an das übergeordnete System gesendet und anschließend ausgewertet. Damit weiß jeder Läufer, ob er vielleicht seine persönliche Bestzeit gelaufen ist oder sie sogar unterboten hat. Für den Veranstalter ist die Zeiterfassung von Interesse, weil er direkt nach dem Lauf vergleichen kann, wer welche Zeit benötigt hat. Besonders wenn Läufer Rekorde aufstellen, sind diese jederzeit wieder abrufbar. Bei anderen Laufwettbewerben ist es zudem möglich, die Ergebnisse schneller zu vergleichen.
Für welche Sportveranstaltungen ist das System besonders geeignet?
Interessant ist die RFID-Technik für den Sport vor allem bei großen sportlichen Events, wie beispielsweise einem Volkslauf. Auch bei dem Geländerennen für Mountainbiker hat sich die moderne RFID-Technik für den Sport bewährt. Die berührungslose und kontaktlose Erfassung von Daten bringt für alle, die an einem Rennen teilnehmen, nur Vorteile. Der Veranstalter ist in der Lage, mühelos die genauen Zahlen über die Teilnehmer sowie ihre Laufzeiten zu erfassen. Die Läufer selbst können sich darauf verlassen, dass die RFID-Technik für den Sport sehr zuverlässig ist und sie schnell erfahren, wie ihre Zeit war. Die Zuschauer profitieren ebenfalls von der modernen RFID-Technik für den Sport. Sie erfahren sehr schnell, wer letztendlich das Rennen gemacht hat und wissen ebenso schnell, ob ihr persönlicher Favorit im Mittelfeld ganz vorne oder leider nur das Schlusslicht war.
Lohnt sich die moderne Technik für alle Veranstaltungen?
Vor allem die kleineren Veranstaltungen, die weniger als 2000 Zuschauer haben, können sich mit der neuen RFID-Technik noch nicht so recht anfreunden. Ein Argument ist immer die Kostenfrage. Lohnt sich der Aufwand überhaupt? Experten sagen grundsätzlich ja, denn die vielen Vorteile, die das System hat, zahlen sich auch für relative kleine Veranstaltungen aus. Vor allem, weil der Trend zu dieser Art der Zeit- und Datenerfassung in der Zukunft nicht mehr wegzudenken ist. Für Sportveranstaltungen aller Art wird die nahe Zukunft ganz ähnlich aussehen, wie sie heute schon für die meisten Musikfestivals aussieht. Die Zuschauer bekommen, wie die Beteiligten auch, ein Armband mit einem Transponder, der sie dann die ganze Zeit über begleitet. Barzahlung ist dann bei sportlichen Events nicht mehr notwendig. Das Würstchen, das Bier oder die Limonade lassen sich einfach mit dem Armband bezahlen. Das Geld dafür liegt auf einem Konto, das der Zuschauer schon vor dem Sportevent eingerichtet hat. Von diesem Guthabenkonto wird alles, was während eines Events konsumiert wird, kontaktlos und einfach bezahlt.
Fazit
RFID und die Möglichkeiten, die diese Technik zu bieten hat, das ist die Zukunft auch bei Sportveranstaltungen. Es lohnt sich auf jeden Fall, wenn ein Veranstalter von sportlichen Events auf die moderne RFID-Technik für den Sport setzt. Er macht sein Event nicht nur für die Sportler, sondern auch für die Zuschauer deutlich interessanter. Ein weiterer Gewinner der neuen RFID-Technologie ist die Umwelt. Auch hier ist die Technik mit Transpondern und Antennen schon zu finden, beispielsweise bei der Entsorgung des Mülls. Mit intelligenten Abfallentsorgungssystemen stellen auch große Veranstaltungen, bei denen viel Abfall produziert wird, kein Problem mehr dar. Viele große Müllentsorgungsunternehmen arbeiten schon heute mit RFID und leisten auf diese Weise einen Beitrag zu einer intakten Umwelt.
Beitragsbild: depositphotos.com / 26073469 @ Maridav
- Warum die Führerscheinkontrolle mit RFID eine gute Wahl ist - 3. Mai 2023
- RFID als Aufkleber und nichts geht mehr verloren - 13. April 2023
- Ist RFID eine Gefahr für den Herzschrittmacher? - 13. Dezember 2022