RFID im Einzelhandel
RFID hat in vielen Bereichen das tägliche Leben einfacher und effektiver gemacht. Dies gilt auch oder gerade für den Einzelhandel, der besonders von der modernen Technologie profitieren kann. RFID im Einzelhandel sorgt für viele Vorteile, sowohl für die Geschäfte und ihre Mitarbeiter als auch für die Kunden. Sicher gehören die Supermärkte, die dank der RFID-Technik ganz ohne Personal auskommen, noch nicht zum Standard. Trotzdem gibt es vieles, was dank RFID im Einzelhandel für die Kunden einfacher geworden ist.
Mehr Produkte stehen zur Verfügung
- PREMIUM-MATERIAL: Diese Geldbörse für Damen ist aus natürlichem Rindsleder gefertigt, das nicht nur strapazierfähig, sondern auch elegant ist. Sein tiefes Rot verleiht ihm einen einzigartigen Charakter und macht ihn zu jeder Kreation. Darüber hinaus machen natürliche "Flecken" und Vertiefungen auf der Haut jede Karten Portemonnaie absolut einzigartig.
- MARKENPRODUKT: Mit dem Kauf dieser Geldbeutel für Damen erhalten Sie nicht nur ein elegantes und praktisches Produkt, sondern unterstützen auch die europäische Marke - BETLEWSKI. Kleine Geldbörse für Damen wurde sorgfältig entworfen und für Frauen hergestellt, die Stil, Qualität und Funktionalität schätzen.
* Werbung / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details in der Datenschutzerklärung
Für die Umsätze im Einzelhandel ist in erster Linie die Verfügbarkeit der Produkte zuständig. Eine große Verkaufsfläche und wenig Waren in den Regalen ist für die Kunden jedoch ein alarmierendes Zeichen. Es offenbart zugleich einen oftmals wenig effizienten Dispositionsprozess und keinen allzu guten Überblick über den Bestand und sorgt für hohe Verluste beim Umsatz. Dieses Problem lässt sich mit der modernen RFID-Technik einfach in den Griff bekommen. RFID sorgt für eine vollständige Bestandsübersicht und die Sichtbarkeit der Artikel macht das Disponieren genauer und einfacher. Sogenannte Dispositionswarnungen in Echtzeit zeigen sofort an, wenn Artikel oder bestimmte Größen knapp werden. Mit dieser Form von RFID im Einzelhandel steigt die Genauigkeit der Bestände von 70 auf 99 Prozent an.
RFID im Einzelhandel – sogar für die Kunden ein Gewinn
RFID-Technik im Einzelhandel hat viele Aspekte, die über den betrieblichen Nutzen hinausgehen. Der Einzelhandel lebt davon, dass die Kunden den Einkauf als eine Art Erlebnis betrachten, entsprechend attraktiv sollte daher das Angebot in den Geschäften sein. Mit RFID-Tags an den Waren lässt sich in Echtzeit verfolgen, was im Geschäft und was am Lager ist. Durch die schnelle Übersicht haben Mitarbeiter auch mehr Zeit für die Fragen der Kundschaft. Die RFID-Technik macht es zudem möglich, dass die Kunden mehr Informationen zu bekommen. So dauert es nur wenige Minuten, bis feststeht, ob ein bestimmter Artikel in der gewünschten Größe noch am Lager ist oder bestellt werden muss.
Einfache und genaue Inventuren
RFID ermöglicht außerdem eine genau und einfach zu handhabende Inventur. Nahm die jährliche Inventur noch vor wenigen Jahren nicht selten Tage in Anspruch, so lässt sich heute eine vollständige Bestandsaufnahme schnell und einfach durchführen. Die Genauigkeit der Inventur wird durch die RFID-Technik deutlich verbessert. Die Daten, die dabei produziert werden, bieten einen besseren Einblick über den Warenbestand. Sogenannte „Ladenhüter“ lassen sich schneller erkennen, aber auch Artikel, die in nur geringer Zahl oder gar nicht mehr vorhanden sind, werden erfasst. RFID als wichtige Hilfe bei der Inventur steigert den Umsatz, denn die aktuelle Bestandsaufnahme zeigt genau, was im Geschäft und im Lager vorhanden ist und was nachbestellt werden muss.
Fazit zu RFID im Einzelhandel
RFID macht den Einzelhandel für die Geschäfte und die Mitarbeiter, aber vor allem für die Kunden transparent. Der Kunde muss nicht warten, bis der Verkäufer oder die Verkäuferin einen Artikel in der passenden Größe oder Farbe im Lager gefunden haben. Heute dauert dieser Vorgang wenige Minuten und der Mitarbeiter weiß, was vorhanden ist und was er für den Kunden nachbestellen muss. Jeder Artikel lässt sich ohne Probleme lückenlos nachverfolgen und nur damit ist sichergestellt, dass letztendlich auch der Umsatz im Einzelhandel stimmt.
Beitragsbild: depositphotos.com / 460171894 @ HayDmitriy
- Nachhaltige Lieferketten – was steckt hinter diesem Hype? - 7. Juli 2023
- Warum die Führerscheinkontrolle mit RFID eine gute Wahl ist - 3. Mai 2023
- RFID als Aufkleber und nichts geht mehr verloren - 13. April 2023